Anzeige

Hunde die beißen sind nicht immer gefährlich

Hundebiss - Das Verwaltungsgericht des Saarlandes in Saarlouis hat in einem Urteil (Az: 6 L 1176/07) entschieden, dass ein Hund nicht automatisch als bissig oder gefährlich eingestuft werden kann, nur weil er – seinem Jagdtrieb folgend  - kleinere Tiere fängt oder beißt, so die Süddeutsche Zeitung.

Das Gericht gab damit der Klage eines Halters recht, der sich von der zuständigen Behörde ungerecht behandelt fühlte. Diese hatte seinen Hund als “bissig” eingestuft, mit den damit verbundenen Konsequenzen wie Maulkorb und Leinenzwang.

Vorausgegangen war die Beschwerde eines Nachbarn, der angeblich beobachtet hatte, wie der Hund in dem Grundstück des Halters eine Katze und einen Hasen gebissen haben soll. Das Gericht sah in dem Verhalten des Hundes einen natürlichen Trieb. Für die Einstufung der “Bissigkeit” müsse eine “anormal herabgesetzte Reizschwelle” vorliegen, so die Süddeutsche Zeitung weiter.

(Urteil in 2008, News-Quelle: Tasso e.V.)

"Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?" (Arthur Schopenhauer)

Anzeige

 

hunde ferienhaus portfoliopic 300x100px

Hunde-Urlaub Tipps von Ostsee bis Holland, Hundestrände & Unterkünfte:

https://hunde-ferienhaeuser.de

 

Weitere Beiträge

Anzeige