Es gibt wohl mehrere Gründe, warum nordische Hundenamen inzwischen im Trend liegen. Die Beliebtheit nordischer Namen für Kinder hat hier sicherlich "abgefärbt". Eine ganz eigene Fangemeinde haben aber auch Namen mit einer mythologischen Bedeutung. Nicht zuletzt durch die sehr populären Marvel Comic-Verfilmungen rund um Thor und Loki.
Hier ein paar Beispiele für beliebte beziehungsweise besondere skandinavische Namen und ihre Bedeutung. Da könnte ein geeigneter Name für so manchen Rüden dabei sein:
Aik
Anders (schwedische Form von Andreas, "der Männliche", "der Tapfere")
Arne
Bagge ("der Tollpatsch")
Bendt (nordische Form von Benedikt, "der Gesegnete")
Björn (Schwedisch, "der Bär")
Bo / Bosse(dänisch / schwedisch, "der Sesshafte")
Bror (nordisch für "der Bruder")
Carlson
Einar (der Einzelkämpfer)
Erik
Findus ("der Treue")
Finn ("der Blonde", "der Finne")
Frode ("der Weise"
Gunnar (der Kämpfer)
Hakon (beliebter Name nordischer Könige)
Helge (altschwedisch, heilig, unverletzlich‘)
Ivar
Jalo (finnisch, "der Edle")
Jannik
Jasper
Jonne (finnisch: "Sternenkind")
Kalle (schwedisch / finnisch, abgeleitet von Karl, "der Mann")
Kimi
Lars
Lasse
Leif
Matti
Mats
Mika/ Mikal/ Mikko
Mickel (dänische / schwedische Form von Michael)
Nils (schwedische Variante von Nikolaus)
Olaf (Gotteskind)
Ole (dänisch, kurz für Olaf)
Onni (finnisch "Glück)
Peer (nordisch für Peter,)
Pelle (Koseform von Peer bzw. Peter)
Samu
Skjalm ("der Schelm")
Sten ("der Stein")
Stig (alt-nordisch, "der Wanderer")
Sture (nordisch für "der Große", "der Eigensinnige")
Sven ("der junge Mann")
Tjelle
Ulf (alt-nordisch für "der Wolf")
Ville (Ableitung von Wilhelm)
Männliche nordische Wikingernamen
Teils heute noch populär und mit klassischen Wikinger-Namen verbunden. Damit umgibt diese Namen auch immer ein Stück Mythologie.
Erik (nach “Erik der Rote”, der Wikinger gilt als erster Siedler auf Grönland)
Halvar (Hüter, der Fels, der Stein)
Harald (nordisch für Harold "Kriegsschar" "Herrscher")
Ivar – (der Krieger, der Bogen)
Knut (wörtlich "der Knoten„“, berühmter Wikingerkönig “Knut der Große”)
Leif (der berühmte Wikinger Leif Eriksson, der bereits lange vor Kolumbus nach Amerika segelte)
Alma (urspr. italienisch, sehr beliebt in Dänemark, "Segen spendend", "fruchtbar“)
Anouk (grönländisch, "Bär")
Aino (einziges Kind)
Amia (Geliebte)
Astrid ("göttlich Schöne", von altnordisch áss „Ase, Gottheit“) und frioer „Schönheit“)
Aune (die Reine; das Lamm)
Brigitta/ Brigitte/ Britta (die Hohe; die Erhabene)
Dalla (die Helle)
Ebba
Eija (die mit dem sonnigen Gemüt)
Ellen ("die Strahlende")
Eva
Fenja
Feila (die Schüchterne)
Frida (von Frid, "schön")
Greta (kurz für Margarete, "kleine Perle")
Halla (unerwartetes Geschenk)
Henna (gesegnet)
Hilja (Stille)
Ida
Inka/ Inkje (von Gott beschützt)
Jonna
Juna ("die Gewünschte")
Kauni (finnisch, "die Schöne")
Lene (die Leuchtende)
Lenna
Lenita (die Sanfte)
Lennja (die Leuchtende)
Lilja (schwedisch, "Blume")
Lille (die Kleine)
Lilla ("kleine Mutter")
Lotta (schwedisch, "die kleine Tüchtige")
Liv
Lyra (die Mutige)
Marit (abgeleitet von Margarete, "kleine Perle")
Nora
Ronja (die Räubertochter)
Senja (die Starke)
Sini
Smilja / Smilia (dänisch, "die Lächelnde")
Stina (abgeleitet von Christina)
Svea / Swea (die Leuchtende)
Tarja (die Beschützerin)
Theda "Gottes Geschenk)
Tjara (Engel)
Ylvi" oder "Ylva"
Yrsa (kleine Bärin)
Nordische Hundenamen mit mythologischer Bedeutung
Die nordische Mythologie ist voller phantasievoller Sagen und teils Jahrtausende alten Götter-Geschichten. Der Wolf als nächster tierischer Verwandter ist ebenfalls ein wichtiger Teil vieler alter nordischer Geschichten. Ein Grund mehr, sich die nordischer Mythologie und die Bedeutung einzelner Namen einmal näher anzusehen. Vielleicht ist etwas Passendes dabei?