Apportierhunde Hunderassen
Apportierhunde wurden allgemein gezüchtet, um vom Jäger erlegtes Wild zu suchen und dem Jäger zu bringen. Sie wurden bevorzugt bei der Vogeljagd eingesetzt, weshalb neben ihrer guten Nase auch eine Affinität zu Wasser vielen dieser Hunderassen eigen ist. Als selbständige Sucher oft ohne direkte menschliche Anleitung sind Intelligenz, Ausdauer und Pflichtbewusstsein wichtige Voraussetzungen für einen Apportierhund.
Apportierhund als Rettunghund
In jüngster Zeit hat sich für diese Hunde neben ihrem Einsatz als Jagdhund aufgrund ihrer rassetypischen Qualitäten als weiterer Schwerpunkt der Rettungseinsatz (Berg, Wasser, Rettungsdienste) heraus kristallisiert. Ein gut ausgebildeter Apportierhund kann in diesem Einsatzgebiet zum uneigennützig sein eigenes Leben in Gefahr bringen und zum Lebensretter für andere werden. Erfahrene Einsatzkräfte arbeiten dabei meist in einem festen Mensch-Hund-Gespann. Der Hund und Besitzer/in sind ein festes Team und das Tier wird von dieser Person regelmäßig für den Ernstfall trainiert. Gehorsam und Vertrauen sind elementare Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit auch im Einsatz.
Unabhängig davon sind Hunderassen-Vertreter der Apportierhunde wie der Golden Retriever aufgrund ihrer ausgesprochen guten Sozialisation beliebte Familienhunde. Voraussetzung ist allerdings, dass sie aus einer guten Zucht kommen und dass sie von Ihren Menschen ausreichend mit Apportierspielen etc. beschäftigt werden.